30. - 33. Tag
(29. Mai - 01. Juni)
Am 30. Tag ist der Ultraschall möglich. Es geht auch schon mal früher. Bei Bluebell konnten wir die kleinen ja schon am 26. Tag sehen.
Auf dem Bild kann man eine blau schimmernde Hülle über den Augen erkennen, die als Schutz des sich entwickelnden Sehorgans dient.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Fruchtanlagen so groß, dass sie gut sichtbar sind. Sie sind aber noch zu klein um sie zählen zu können. Bei Bluebell hat sich mittlerweile schon zähflüssiger Schleim (klar bis milchig-trüb) abgesondert. Das ist meist ein sicheres Zeichen für eine Trächtigkeit.
Ein Anschwellen der weiblichen Scham wird ebenfalls bemerkbar. Bluebells Zitzen fangen an sich aufzurichten und färben sich rosa. Weil ihr Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen, hört sie auf die Beine anzuziehen.
Am 31./32. Tag durchläuft der Fötus noch mal eine spannende und heikle Entwicklung.
Es kommt zum sogenannten Nabelbruch, das heißt, der Darm wird kurzzeitig aus der Körperhöhle verlagert um schneller wachsen zu können.
25. - 28. Tag
(24. - 27. Mai)
Endlich war es soweit das warten hat ein Ende, die Ultraschall Untersuchen am 26. 5. hat mein Gefühl bestätigt, Bluebell ist tragend. Dr. Blendinger zählte und wir waren nur am staunen, er sagte: " 1 2 3 4 5 6 7 8 , es wird ein großen Wurf geben ". Nun hoffe ich das alles gut geht und die Kleinen alle zur Welt kommen und keines in Bluebell verloren geht.
Werde sie wie meinen Augapfel hüten und hegen.
Wir freuen uns sehr auf die F-Puppys, nach der langen Wartezeit.
Bei den jetzt walnussgroßen Embryonen bilden sich am 26. Tag die Ohren. Am 27. Tag bilden sich Augenhüllen und Tasthaare. Schon deutlich zu erkennen sind Beine, Pfötchen und Zehen.
Im jetzigen Zustand sind die kleinen stark gefährdet. Deshalb muss Bluebell entsprechend sorgfältig geschützt und betreut werden.
Die Embryonalperiode ist am 28. Tag zu Ende.
Die Bildung der Plazenta ist abgeschlossen. Eventuell sterbende Fruchtanlagen sind bis zu diesem Tag unauffällg resorbiert worden. Jetzt sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme im Groben angelegt. In Grundzügen ist die endgültige Körperfunktion bereits erkennbar. Die Gesichter nehmen Gestalt an. Im Rückenmark bilden sich die Nervenstränge.
Ab diesem Zeitpunkt heißt es auch nicht mehr Embryo, sondern Fötus. Der Herzschlag der Föten ist von geübten Personen wahrnehmbar. Besonders zwischen dem 24. und 28. Tag sind die 1 - 2 cm großen Ampullen als kugelige Wölbungen durch erfahrene Geburtshelfer zu ertasten.
Durch entsprechende Fütterung wird die Proteinzufuhr der Hündin nun erhöht. Anstrengende
Aktivitäten mit Bluebell, wie Sport und Besuche, vermeiden wir nun.
18. - 25. Tag
( 17 - 24. Mai )
Die Entwicklung des Köpfchens hat begonnen. Ebenso die ersten Zeichen der Augen, die Riemenbögen, Herzwulst und die Urwirbel. Auch bilden sich winzige Knospen, aus denen schließlich die Vorderbeinchen werden (22. Tag). Einen Tag später entwickeln sich die Knospen der Hinterbeine.
Der Embryo beginnt den Kopf nach vorne zu neigen und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen. Zuerst bildet sich das Neuralrohr, der Vorläufer des Gehirn-und Rückenmarks. Während dieser Zeit bilden sich die Inneren Organe. Die fötale Zirkulation entwickelt sich und das Herz schlägt.
Die Wanderung hat ein Ende. Die F-Puppie's haben zwischen dem 18. und 20. Tag die Gebärmutter erreicht und nisten sich dort ein. Jeder hat seinen festen und die Ausbildung der Plazenta beginnt.
Bluebells Hormonhaushalt und ihr Stoffwechsel stellen sich nun auf die veränderten Ansprüche ein, ihr Verhalten kann sich jetzt ändern. Sie schläft mehr, frisst mehr und es kann Brechreiz auftreten. Sie sucht mehr den Kontakt zu ihren Menschen.
10. - 17. Tag
( 09. - 16. Mai )
Am 10. Tag hat eine große Wanderschaft in Bluebell begonnen. In den befruchteten Eizellen hat sich ein Blastozyst gebildet, das Ovum hat eine neue Form als Hohlkörper angenommen. Die Embryonen teilen sich weiter und liegen zunächst für 5-7 Tage unregelmäßig in der Gebärmutter. Ihre Größe beträgt über 1 mm.
Ab 16. und 17. Tag rücken die Morulae auseinander und beginnen sich an den Wänden der Gebärmutterhörner einzunisten. Die Gebärmutterhörner sind zwei schlauchartige Fortsätze der Gebärmutter, in denen die Welpen den Großteil der Trächtigkeit verbringen. Im Idealfall sind sie gleichmäßig verteilt. Überfüllung führt zu schlechten Entwicklungschancen und bei der Geburt zu schwachen Welpen.
Der Embryo beginnt Kopf und Körper, die Wirbelsäue und das zentrale Nervensystem anzulegen. Jetzt sind sie etwa 2 mm groß.
6. - 9. Tag
(05. - 08. Mai)
6. Tag
Durch eine dritte Zellteilung erhöht sich die Zahl der Zellen auf 8. Die Eizellen entwickeln sich zu Blastozysten. Bei der Bluebell geht die
Läufigkeit normal zu Ende.
8. Tag
Die Gestaltung der Morula ist durch zelluläre Teilung von bis zu 16 oder 32 Zellen gekennzeichnet. Während der Entwicklung der Morula produzieren die Gelbkörper der Eierstöcke Progesteron, um die Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung der befruchteten Eizelle vorzubereiten.
Am 9. Tag wandert die Morula in das Gebärmutterhorn und von dort in den Uterus.
1. - 5. Tag
(30. April - 04. Mai 2023)
Auf Ihrem Weg durch den Uterus, erreichen die Spermien nach 5-8 Stunden ihre volle Befruchtungsfähigkeit.
Das Sperma ist bis zu 6 Tage in Bluebells Genital befruchtungsfähig.
Die Eizellen werden am 3. Tag in der Eileiterampulle befruchtet. Vom Eileiter wandern sie in die Gebärmutter. Die Befruchtung der Eizelle dauert etwa 20 Minuten. Das Spermium durchdringt dabei die Eischutzhülle, die sogenannte Zona Pellucida.
Jetzt teilen sich die Eizellen täglich. Sie entwickeln sich zu sogenannten Morula (Maulbeerkeime).
Für die Einnistung der befruchteten Eizellen wird die Gebärmutterschleimhaut vorbereitet
So sieht das F-Puppie am Anfang der Entwicklung aus
30.4. und 1.5.23
Endlich ist es bei Bluebell soweit. Nach über einem Jahr Wartezeit, wurde sie am 17. April gleichzeitig mit ihrer Mama Annabell läufig. Natürlich habe ich Daniele Will mit ihrem tollen Deckrüden Lennox sofort informiert, und alles weitere abgesprochen.
Am 11. Tag ihrer Läufigkeit fuhren wir zum Progesteron Test nach Hofheim zu Dr. Blendinger. Laut Prognose war der ideale Deckzeitpunkt der 29.4, 30.4 und 1.5.2023.
So fuhren wir am Samstags(29.) gegen Nachmittag nach Göthenroth zu Daniela, die mit ihrem Deckrüden Lennox auf uns wartete. Als wir ankamen gab es ein freudiges begrüßen bei uns als auch bei den Hunden.
Lennox und Bluebell verstanden sich prima, sie spielten und liebkosten sich, Bluebell war bereit und forderte Lennox immer wieder auf, natürlich lies sich Lennox nicht zweimal bitten.
Wir Ließen den Hunden Zeit und saßen bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde zusammen. Trotz dem vielen Bemühen der Beiden war es noch nicht ganz die richtige Zeit.
Wir fuhren dann nach Hause und freuten und auf die nächsten beiden Tage.
Sonntag, 14:30 waren wir wieder da und die Hunde waren sich einig, heute klappts. Lennox und Bluebell fanden zueinander und Lennox hat Bluebell gedeckt.
Wir verabredeten uns nochmals für den Nächsten Tag und fuhren dann glücklich und zufrieden nach Hause. Als wir uns am 01. Mai in Gödenroth treffen, war es wieder ein voller Erfolg und es war die richtige Zeit, Bluebell wurde erneut von Lennox gedeckt. Nach erledigen der Formalitäten und einem Anstoßen auf den Erfolg der Beiden fuhren wir wieder nach Hause. Jetzt heißt es Daumen drücken und Geduld haben, am 26.5. gehen wir mit Bluebell zum Ultraschall, dann wird das kleine Geheimnis gelüftet.